Ringel, Ringel, Reihe

Dieses überlieferte Kinder-Spiellied wurde 1895 gedruckt, ist aber möglicherweise deutlich älter. Das Lied besteht nur aus den drei Tönen so – la – mi und eignet sich daher für den Einstieg in die Solmisation. Wir freuen uns auf Spielanregungen aus der Praxis. Das Lied liegt als PDF, Musescore, MIDI und XML vor.

Read more

Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann

1808 wird dieses Lied erstmals gedruckt, den Text schrieb Jacob Grimm aus der Erinnerung auf, das bedeutet, dass dieses Lied schon aus dem 18.Jahrhundert stammt. Der „Butzemann“ war zunächst ein Kinderschreck, später wurd das daraus ein lustiges Spiellied. Wir freuen uns auf Spiel-Anregungen! Das Lied ligt vor als PDF, Musescoes, XML und MIDI Michael Schmoll..

Read more

Backe backe Kuchen

Das etwa um 1840 entstandene Lied zählt zu den populärsten Kinderliedern überhaupt. Der Schluss wird unterschiedlich überliefert, wir stellen hier die Fassung mit der Antizipation re-do-do ein, aber das kann natürlich im eigenen Notensatz abgeändert werden. Als Datein liegen vor: PDF, Musescore, XML und MIDI Michael Schmollt stellt ein Arrangement für Kinderchor, Flöte, Keyboard, Klavier,..

Read more

Alle meine Entchen

Diese Lied, dessen Herkunft ungeklärt ist – es dürfte im 18. Jahrhundert bereits entstanden sein – ist unbestritten „das“ Kinderlied schlechthin. Welches Kind versucht nicht, auf dem Klavier die korrekte weisse Taste zu finden, auf der das Lied korrekt begonnen werden kann. Der Text beschreibt das „Gründeln“ der Enten, zahlreiche andere Tierstrophen sind im Laufe..

Read more

Kommt ein Vogel geflogen

Das Lied entstand um 1800 in Österreich. Bis heute wird es gern mundartlich gesungen. Die zweiteilige Form ist ein Ländler und lässt sich gut als Walzer gestalten – und tanzen. Besonders prägend ist der auftaktige Einstieg „mi – fa – so“ Lied-Dateien: PDF, Musescore, Finale, MIDI und XML Wir legen gier aucch eine solmisierte Fassung..

Read more

Alle Jahre wieder

Offenbar hat Friedrich Silcher dieses schöne Weihnachtslied komponiert, der Text stammt von Wilhelm Hey aus dem Jahr 1837. Es ist eines der „säkularen“ Weihnachtslieder, das ein eher bürgerliches Ambiente des Weihnachtsabends beschreibt. Interessant ist, dass dieses Lied auf der Terz endet – eine Seltenheit. Vielleicht ist das „so-mi“ Motiv am Schluss, dass eine kindliche Geborgenheitsvorstellung..

Read more

Guten Abend, gut Nacht

Der Text erschien erstmals 1808 in „Des Knaben Wunderhorn“, die Melodie schuf Johannes Brahms, der es 1868 als „Wiegenlied“ in Bonn komponierte. Das anrührende Lied zählt zu den bekanntesten Schlafliedern überhaupt. Lied Dateien: PDF, Musescore, Finale, MIDI und XML

Read more

Das Laub fällt von den Bäumen

Das aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts stammende Herbstlied hat ein beeindruckend schöne Melodie mit einem großen Umfang. Es ist zweiteilig mit einem Halbschluss in der Mitte, der Sechsachteltakt mit seinem prägenden Siciliano-Rhythmus (Viertel + Achtel  bzw. punktierte Viertel, Sechzehntel, Achtel) verleiht dem Moll-Lied einen melancholischen Charakter. Vielleicht sind es diese für eine herbstliche, nachdenkliche..

Read more

Der Mond ist aufgegangen

Diese von Johann Abraham Peter Schultz ca. 1790 komponierte Melodie auf den unter dem Titel „Abendlied“ 1779 bekannt gewordenen Text von Matthias Claudius dürfte neben „Kein schöne Land in dieser Zeit“ zu den bekanntesten aller deutschen Volkslieder zählen. Eigentlich ist es kein Volkslied, sonder ein in Text und Musik gleichermassen bedeutendes Ergebnis hoher Dicht –..

Read more

Morgen Kinder wirds was geben

Dieses im 18. Jahrhundert entstandene und im frühen 19. Jahrhundert schon sehr verbreitete Weihnachtslied ist eines der „säkularen“ Weihnachtslieder, denn die Geburt Jesu kommt im Lied gar nicht vor. Vielmehr beschreibt es die „bürgerliche“ Weihnacht mit Geschenken – aber ein Tanennbaum kommt hier noch nicht vor….. Immer noch ist dieses fröhliche Lied sehr beliebt. Lied-Dateien:..

Read more